cropped-logo-askafor.png

Adapted skills and knowledge
for adaptive forests

Das Ziel des Askafor-Projekts besteht darin, die Hemmnisse für das Vorankommen der Dauerwaldwirtschaft in Mischung (DWWM) abzubauen. Askafor soll dazu beitragen die DWWM-bewirtschaftete Waldflächen zu vergrößern, bei der die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Funktionen des Waldes eingebunden sind.

Das Programm: 

  • Zusammenführung der Erfahrungen, des Wissens und der Kompetenzen in einem europäischen Regelwerk..
  • Wissensverbreitung dank technischen Trainingsflächen (Marteloskope und Übungsflächen zur Pflegemaßnahmen); Schaffung von technischen Trainingsmodulen,die von Spitzenwaldbautrainern durchgeführt werden und forstwirtschaftliche Weiterbildung “vor Ort” für Förster/Revierleiter.
  •  Aufstellung eines grenzübergreifenden Netzes an Referenzwäldern und Beispielflächen.
  • Wissenschaftliche Forschungsarbeiten : Entwicklung eines Simulators für die Dynamik der DWWM-Bewirtschaftung (dank einer Modelierungssoftware), technisches Handbuch über Verjüngung (Wiederbewaldung von Schadflächen), soziologische Studie um die Hemmnisse für die Entwicklung der DWWM zu identifizieren.
  • Aufmerksamkeit erwecken auf die Herausforderungen dieser “naturnahen” Waldwirtschaft durch eine AskaforTOUR (Konferenzen und Workshops) und verschiedene Verbreitungskanäle : Videos, Leaflets, Website, soziale Netzwerke.

Warum Dauerwaldwirtschaft in Mischung? Und wie?

Die Folgen des Klimawandels sind immer mehr sichtbar und betreffen alle Lebewesen.
Die Wälder werden durch diese Änderungen auch nicht geschont und sind an immer mehr und stärker auftretenden Ereignissen (Käferkalamitäten, Krankheiten, Stürme, Dürre) gegenübergestellt.

Stand der Dinge heute, sind übliche forstwirtschaftliche Modelle nicht mehr der Situation geeignet und die Förster müssen ein Umdenken einleiten zu einer mehr widerstandsfähigen Forstwirtschaft.

In diesem Kontext hat sich die DWWM entwickelt. Sie bildet ein Gesamtkonzept/ansatz für den Wald, in dem sie ihre wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und technischen Aspekte berücksichtigt. Diese Forstwirtschaft stützt sich auf natürliche Prozesse, die die forstlichen Ökosysteme bestimmen.

Die Grundlagen der DWWM sind :

1. Le Artenmischung in einem Bestand (unabhängig der Größe) pro Baum oder Baumgruppe

2. La Naturverjüngung statt künstliche Anpflanzungen bevorzugen (wo immer dies möglich ist)

3. Kontinuierliche Waldbedeckung durch Vermeidung von Kahlschlägen und ihre Nachteile. Im Falle einer Krise, die die Einhaltung dieses Prinzips unmöglich macht, erfolgt der Wiederaufbau durch natürliche Verjüngung oder diversifizierte kleinräumige Pflanzungen.

4. Allmähliche Unregelmäßigkeit der Bestandesstruktur (Alter)
5. La Einzelbaum - oder Baumgruppenorientierte Bewirtschaftung ermöglicht es die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Merkmale der Bäume zu berücksichtigen, was die Erhaltung von Biotop-Bäumen und die Produktion von Holz unterschiedlicher Qualität erleichtert, unter anderem die von dickem Holz mit hoher Wertschöpfung.

6. Le Einschlag des Zuwachses an Holzvolumen zur Sicherung der Versorgung der Holzindustrie.

7. Verbesserung der Aufnahmefähigkeit der biologischen Vielfalt durch das vorhandene Unterholz, das aus krautigen und halbverholzten Pflanzen besteht.

Was muss ich wissen um die DWWM umzusetzen ?

Feineingestellte Maßnahmen und Kompetenzen sind nötig, um eine Umstellung einzuleiten. Askafor wird diese Umstellung begleiten und die verschieden entwickelten Bildungswerkzeuge den Förstern zugänglich machen.

askafor tour

conférences

Sur place uniquement

Changement climatique :
Les hommes et les forêts au pied du mur ?

18 octobre 2022 - De 9h15 à 13h - Verdun, Les jardins du MESS

Kurzer

FORMATION

Intitulé de la formation

INAUGURATION

Description de l’évènement

ASKAFOR TOUR

Description de l’évènement

NOUVEAUté partenaires

Description de la news

Final et résultats plébiscités pour le projet ASKAFOR

Après 2 ans de recherche, de formation, de partage d’expériences entre partenaires de la Grande Région pour promouvoir la sylviculture mélangée à couvert continu (SMCC),…

Quelles réponses peut apporter la sylviculture mélangée à couvert continu aux défis de la forêt de demain ?

A la rencontre de propriétaires et gestionnaires forestiers en France, Luxembourg et Belgique qui ont décidé d’adopter la sylviculture mélangée à couvert continu (SMCC) Scolytes,…

Quelles pratiques pour restaurer l’équilibre forêt-gibier ?

Découvrez les études de cas menées par AgroParisTech en France, Wallonie, Sarre et Rhénanie-Palatinat sur la chasse et l’équilibre faune-flore. Dans un contexte de changement…

Inauguration des marteloscopes belge et allemand

Le mois d’octobre a été riche en dispositifs de formation avec l’inauguration de deux marteloscopes ASKAFOR, en Allemagne et en Belgique. Le marteloscope de Dudweiler…

ASKAFOR aux Demo Forest

Ces 2 et 3 août l’équipe belge d’ASKAFOR sera présente aux Demo Forest – Stand 149 – à Bertrix (BE) L’occasion de découvrir la SMCC…

Journées internationales d’échange entre partenaires

Les 17 et 18 mai 2022, 2 journées internationales d’échanges techniques se sont tenues dans le cadre du projet Askafor. Première étape : la forêt…

Un troisième marteloscope dans la Sarre pour ASKAFOR

Après avoir installé un dispositif en France et en Belgique, un troisième marteloscope a été installé en Allemagne dans le Land de la Sarre. Il…

La première forêt de référence Askafor en France

Une hêtraie dans le contexte des changements climatiques. La forêt communale d’Etraye, dans le département de la Meuse, devient la première forêt de référence du…

­Le second marteloscope du projet Askafor est installé !

­Mis en place dans une forêt gérée en traitement irrégulier depuis déjà une cinquantaine d’années, le nouveau marteloscope du projet Askafor offre un exercice pratique…

Europäische Innovation – Referenzwälder

La création d’un réseau transfrontalier de forêts de référence suivi par placettes permanentes permettra d’illustrer de manière précise les forêts gérées selon les principes de…

JOURNÉES D’ÉCHANGE TECHNIQUE INTERNATIONAL

Am Mittwoch 13. Oktober trafen sich die Partner des Askafor-Projekts (Interreg-Projekt in der Großregion) zu einem internationalen Austauschtag in Daverdisse (Wallonien). Der Tag hatte ein zweifaches Ziel : sowohl technisch (Austausch bewährter Praktiken im Hinblich auf gezielte Werke in Nadelholzbeständen) und pädagogisch (Diskussionen über die am besten geeigneten Bildungsmethoden für die verschiedenen Akteure des Waldes). Der Austausch zwischen den belgischen, französischen, deutschen und luxemburgischen Partnern im Rahmen dieses Projekts ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung ihres Fachwissens und die Ausbildung neuer Waldwirschaftsausbilder für eine weitere Verbreitung der Dauerwaldwirtschaft. 

Le projet ASKAFOR, cité comme référence de bonnes pratiques dans la stratégie de l’UE pour les forêts à l’horizon 2030 !

Dauerwaldwirtschaft in Mischung (DWWM) bietet viele wirtschaftliche und ökologische Vorteile. Sie ermöglicht auch die Erhaltung und Wiederhestellung der biologischen Vielfalt des Waldes. Die Europäische Kommission hat dies in ihrer jüngstne EU-Waldstrategie 2030 unterstrichen, indem sie die Askafor-Referenzwälder als beispiele für bewährte Verfahren zur Förderung des “Übergangs zu einem widerstandsfähigeren Waldbau, der auf den natürlichen Prozessen des Waldökosystems beruht”. Das Askafor-Projekt sieht die Schaffung eines Netzes von mindestens vier Referenzwäldern in der Großregion vor.

le grand bois de vielsalm : Forêt de référence du projet askafor

Das Askafor-Projekt plant die Schaffung eines Netzwerkes von mindestens 4 beispielhaften Dauerwälder auf einer Fläche über 1200ha in der Großregion. Auf wallonischer Seite wurde der Staatswald “Grand bois” von Vielsalm ausgewählt.

Du côté wallon, c’est la forêt domaniale du Grand Bois de Vielsalm qui a été choisie. Cette futaie irrégulière en mélange feuillus-résineux sera inventoriée grâce à une réseau d’une centaine de placettes permanentes. Diverses mesures y seront relevées pour un suivi sur le long terme.

Askafor - un travailloscope en peuplement résineux :
une première européenne!

Le projet Askafor prévoit l’installation de trois travailloscopes dans la Grande Région, dont un en Wallonie. Première européenne, le travailloscope Askafor pour la Wallonie sera installé en peuplement résineux.

En pratique, il sera mis en place cet été et inauguré en automne. Premières formations prévues d’ici la fin de l’année 

Fokus

Askafor plant ein Netz von 4 vorbildlichen Referenzwäldern von DWWM in der Großregion aufzustellen, das sich über 1200 ha ausstrecken soll. 

Diese Wälder sollen als vorbildliche Flächen der DWWM für technische Exkursionen dienen, aber auch um wissenschaftliche Kenntnisse der Bewirtschaftung zu erzeugen dank 400 Weiserflächen.

Les forêts de référence

Ein Marteloskop ist ein Schulungs- und Sensibilisierungswerkzeug um die Hiebsmaßnahmen vor Ort zu trainieren. Dieses Instrument ermöglicht den Gruppen von Lernenden auf Basis fachlicher Daten, ihre Baumauswahl zu analysieren und miteinander zu vergleichen. Die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte von jedem Baum mit denen seines Umfeldes werden berücksichtigt. Dank dieses Mittels, sollen über hundert Förster geschult werden. Ein Netz von 4 Marteloskopen soll in repräsentativen Wäldern der Großregion installiert werden.

Les marteloscopes

Belgique : Vecmont-2
France : Réville-aux-bois
Allemagne : Dudweiler
Luxembourg : Bissen

Wie ist es möglich die Effekte einer waldbaulichen Pflegemaßnahme auf die Umwelt zu vermindern und gleichzeitig ihre Kosten zu verringern ? Durch zielgerichtete Pflegemaßnahmen dank präziser Kenntnisse des Umfeldes. 

Übungsflächen für Pflegemaßnahmen sind Schulungswerkzeuge, die es den Förstern ermöglichen sich zu trainieren und die notwendigen Kenntnisse dazu zu erlangen. Ein Netz von 3 Übungsflächen soll in der Großregion installiert werden.

Les travailloscopes

Belgique : Daverdisse
France : Baccarat
Luxembourg : Rambrouch

Dokumentationsmittel

4 Aktionen Askafor (FR) Herunterladen
Animation einer Arbeitsgruppe und Austausch zum Thema Dergemischten erneuerungvonwaldbeständen Herunterladen
Création de 2 réseaux de forestiers privés en Wallonie Herunterladen
Übungsfläche für Pflegemaßnahmen in Nadelholzbestand Herunterladen
Referenzwälder des Askafor-Projektes : der “grand bois” von Vielsalm Herunterladen
Askafor Projekt wird in der neue EU-Waldstrategie als Best-Practice-Referenz genannt! Herunterladen
Un premier marteloscope est né ! Herunterladen
Internationaler technischer Austauschtag Herunterladen
Europäische Innovation – Referenzwälder Herunterladen
Le second marteloscope du projet Askafor est installé ! Herunterladen
La première forêt de référence en France Herunterladen
Un troisième marteloscope dans la Sarre Herunterladen
Journées d’échange internationales entre partenaires Herunterladen
ASKAFOR aux Demo Forest Herunterladen
Inauguration des marteloscopes belge et allemand Herunterladen
Quelles pratiques pour restaurer l’équilibre forêt-gibier ? Herunterladen
Quelles réponses peut apporter la sylviculture mélangée à couvert continu aux défis de la forêt de demain ? Herunterladen
Final et résultats plébiscités pour le projet ASKAFOR Herunterladen
Warum Dauerwaldwirtschaft betreiben – für Waldbesitzende Télécharger (deutsch)
Why get into Continuous Cover Forestry – for forestry owners Télécharger (english)
Pourquoi se lancer dans la sylviculture mélangée à couvert continu – pour les propriétaires forestiers Herunterladen Version Papier 0€ + livraison
Gestion des chênes, hêtre et douglas en sylviculture mélangée à couvert continu. Synthèse des dispositifs AFI Herunterladen
Guide de renouvellement : Reconstitution post crise Herunterladen
Guide de renouvellement : Plan d’expérimentation Herunterladen
Chasse et équilibre forêt-gibier : Quelles pratiques pour restaurer l’équilibre ? Etude de cas en France, Wallonie, Sarre et Rhénanie-Palatinat Herunterladen
Dépliant : Des forêts vivantes pour demain ? Herunterladen
Flugblatt : Lebendige Wälder für Morgen? Télécharger (deutsch)
Leaflet : Living forests for tomorrow’s world? Herunterladen
Poster : Des forêts vivantes pour demain ? Herunterladen
Plakat : Lebendige Wälder für Morgen? Télécharger (deutsch)
Poster : Living forests for tomorrow’s world? Herunterladen
Présentation du marteloscope belge : Vecmont-2 Herunterladen
Présentation du marteloscope français : Réville-aux-bois Herunterladen
Présentation du marteloscope allemand : Dudweiler Herunterladen
Vorstellung des deutschen Hammerloskops : Dudweiler Télécharger (deutsch)
Présentation du marteloscope luxembourgeois : Bissen Herunterladen
Présentation du travailloscope belge : Daverdisse Herunterladen
Présentation du travailloscope français : Baccarat Herunterladen
Présentation du travailloscope luxembourgeois : Rambrouch Herunterladen
Inventaire et résultats de la forêt de référence belge : Grand Bois de Vielsalm Herunterladen
Reference forest : Grand Bois de Vielsalm Télécharger (english)
Inventaire et résultats de la forêt de référence française : Forêt communale d’Etraye Herunterladen
Reference forest: Forêt communale d’Etraye Télécharger (english)
Inventaire et résultats de la forêt de référence française : Bois Aubry Herunterladen
Reference forest: Bois Aubry Télécharger (english)
Inventaire et résultats de la forêt de référence française : Forêt d’Hatroy Herunterladen
Inventaire et résultats de la forêt de référence française : Sturzelbronn II Herunterladen
Inventaire et résultats de la forêt de référence allemande : Eppelborn Télécharger (deutsch)
Référentiel SMCC Herunterladen
Référentiel SMCC – version longue Herunterladen
Referenzrahmen Télécharger (deutsch)
CCF Repository Télécharger (english)
La sylviculture mélangée à couvert continu en pratique Herunterladen
Continuous Cover Forestry in practice Herunterladen
Die Dauerwaldwirtschaft in Mischung in der Praxis Herunterladen
Travailloscope de Daverdisse Herunterladen
Marteloscope de Vecmont-2 Herunterladen
Marteloscope de Bissen Herunterladen
Marteloscope in Bissen Télécharger (english)
Travailloscope de Rambrouch Herunterladen
Travailloscope in Rambrouch Télécharger (english)
Marteloscope de Réville-aux-bois Herunterladen
Travailloscope de Baccarat Herunterladen
Travailloscope in Baccarat Télécharger (english)
Marteloscope de Dudweiler Herunterladen
Marteloskop Dudweiler Télécharger (deutch)

NOS vidéos

Bleiben Sie informiert

Herunterladen

Christine SANCHEZ

Bioingenieur
Technischer Leiter
Forêt Nature

Hugues CLAESSENS

Professor
ULiège - Gembloux Agro Bio Tech

Eric LACOMBE

Lehrer-Forscher
AgroParisTech / UMR Silva

Nicolas LUIGI

Ingenieur
Generaldelegierte
Pro Silva France

Maude VANDENABEELE

Bioingenieur
Projektleiter
Forêt.Nature

Gauthier LIGOT

Doktor
Resp. ULiège - Gembloux Agro Bio Tech

Bertrand VON LOE

Ingenieur
Projektleiter
AgroParisTech / UMR Silva

Benoit MEHEUX

Waldwirtschaftsingenieur
Projektleiter
Pro Silva France

Farah ROLAND

Bioingenieur
Projektleiter
Forêt.Nature

Isabelle VAN DRIESSCHE

Bioingenieur
Projektleiter
Forêt.Nature

Marc BUSSERS

Direktor
Forêt.Nature

Philippe DURAND

Lehrer-Forscher
AgroParisTech / UMR Silva

Violette VANKEYMEULEN

Projektleiter
ULiège

Capucine HEMONNET-DAL

Doktorant
Projektleiter
ULiège - Gembloux Agro Bio Tech

Julie LOSSEAU

Ingénieure
Projektleiter SRFB

Anne-Sophie SIMON

Secrétaire générale
AgroParisTech

Alexia VANDENBERGH

Sociologue
Projektleiter
UCL

Nathalie CAROL

Docteure en sciences de gestion
Projektleiter
AgroParisTech / UMR Silva

Anne CRESPIN

Koordinator ASKAFOR
Projektleiter
Forêt.Nature

Lisa LAURENT

Ingenieur
Projektleiter
AgroParisTech / UMR Silva

Yves EHRHART

Lehrer-Forscher
AgroParisTech / UMR Silva

Marieke BLONDET

Lehrer-Forscher
AgroParisTech / UMR Silva

Bastien SANTE

Forsttechniker
Projektleiter
Forêt Nature

Julie STEVENS

Graphik-Designer
Forêt.Nature

Jonathan LENGLET

Lehrer-Forscher
AgroParisTech / UMR Territoires

Sybille VERMEYLEN

Sekretär
Forêt.Nature